Class 802 (Hitachi AT 300) Hochgeschwindigkeitszüge für Großbritannien
Die britische Franchise-Bahngesellschaft „First Great Western“ gab im März 2015 bekannt, dass Hitachi insgesamt 29 Hochgeschwindigkeitszüge auf Basis ihrer AT300-Plattform herstellen kann. Dabei handelt es sich um Hybridfahrzeuge, die sowohl auf elektrifizierten als auch auf oberleitungslosen Strecken verkehren können. Damit ähneln sie den Hitachi-Zügen der Baureihe 800, sind aber leistungsfähiger, um die größeren Steigungen bei Devon und Cornwall zu bewältigen. Die Reichweite auf nicht-elektrifizieren Strecken wird durch größere Tanks erhöht.
Vornehmlich sollen die 7 neunteiligen und 22 fünfteiligen Garnituren zwischen London Paddington und Plymouth bzw. Penzance zum Einsatz kommen und die 40 Jahre alten High Speed Trains (Class 43 / InterCity 125) ersetzen. Der Südwesten Englands könnte bereits 2018 von den neuen Hochgeschwindigkeitszügen profitieren.

Technische Daten: Class 802 (AT 300) |
|
---|---|
Zug- / Baureihenbezeichnung: | Class 802, basierend auf Hitachi AT-300-Plattform |
Einsatzland: | England |
Hersteller: | Hitachi |
Anzahl der Züge: | 29 Züge |
Anzahl der Züge im Detail: | 7 neunteilige Einheiten 22 fünfteilige Einheiten |
Zugtyp: | Triebwagenzug |
Anzahl der Endwagen: | 2 Endwagen |
Anzahl der Mittelwagen: | 7 Mittelwagen |
Baujahre: | 2015 - 2019 |
Spurweite: | 1435 mm |
Zugleitsystem(e): | TPWS AWS optional ETCS Level 2 |
Höchstgeschwindigkeit im Plandienst: | 201 km/h |
Beschleunigung des Zuges: | 1 m/s² |
Jakobsdrehgestelle: | Nein |
Neigetechnik: | Nein |
Zug fährt auch in Traktion: | Nein |
Ausrangiert: |