Hochgeschwindigkeitszüge in Korea
In Korea verkehrten lange Zeit nur Hochgeschwindigkeitszüge einer Bauart. Sie werden als Korea Train eXpress (KTX) bezeichnet. Nach einem harten Kampf vor allem zwischen den Herstellern des französischen TGV und des deutschen ICE bekam Alstom den Zuschlag für den Bau der Superzüge. Seit 2009 rollt die nächste KTX-Generation heran. Diese ist eine Eigenproduktion von Hyundai Rotem.
Aktualisiert am: 13.12.2010Zugübersicht in chronologischer Reihenfolge der Betriebsaufnahme
KTX
Nach einem harten Kampf vor allem zwischen den Herstellern des französischen TGV und des deutschen ICE bekam Alstom den Zuschlag für den Bau der Superzüge.
KTX II
Der KTX-II ist eine südkoreanische Eigenproduktion von Hyundai Rotem. 2010 nahm man mit den ersten Zügen den Plandienst auf.
HEMU-430X
Südkorea stellte am 17. Mai 2012 einen Experimentalzug vor, der für 430 Stundenkilometer ausgelegt ist. Die Kosten für den Zug und das 5-Jahres-Programm belaufen sich auf 93,1 Millairden WON.