SJ Zefiro Express X80
SJ Zefiro Express von Alstom – 15.08.2024 © Alstom Press Release
Alstom darf für die schwedische Staatsbahn SJ Hochgeschwindigkeitszüge vom Typ Zefiro Express herstellen. Der Vertrag über 25 Garnituren entspricht einem Wert von umgerechnet 650 Millionen Euro und kam am 5. April 2022 zwischen SJ und Alstom zustande. Darüber hinaus bestand eine Option über weitere 15 Züge. Die Wagenkästen werden in China produziert, das Antriebssystem kommt aus Spanien, doch die Herstellung findet hauptsächlich in Henningsdorf bei Berlin statt. Ab 2026 sollen die als ersten Züge den Fahrgastbetrieb in Schweden aufnehmen und die dann modernisierten „X2000“ bekannten Hochgeschwindigkeitszüge der Serie X2 ergänzen.
Unklar ist allerdings noch der offizielle Name. Alstom nennt die 250 km/h schnellen Hochgeschwindigkeitszüge Zefiro Express, wobei es sich hierbei um den Namen der Plattform handelt, auf der die Einheiten technisch basieren. In Schweden sollen die Züge wohl als Baureihe X80 rollen, sind dann aber nicht mit den Zügen vom Typ Avelia Stream Nordic X80 zu verwechseln, die nur Tempo 200 erreichen.
Alstoms 25 Hochgeschwindigkeitszüge sind für eine Tiefsttemperaturen von bis -40 °C ausgelegt und sollen in Schweden, Norwegen und Dänemark verkehren. Die Front ist mit einem Schneepflug ausgestattet und wurde verstärkt, um Kollisionen mit bis zu 330 Kilogramm schweren Wildtieren standzuhalten. Im Falle einer Oberleitungsstörung können die Züge mit Strom aus Akkus ihre Fahrt mit eingeschränkter Geschwindigkeit fortsetzen. In den 179 Meter langen Garnituren finden 363 Reisende Platz.
Zug- / Baureihenbezeichnung: | X80 Zefiro Express |
Einsatzland: | Schweden |
Hersteller: | Alstom |
Anzahl der Züge: | 25 Züge |
Zugtyp: | Triebwagenzug |
Anzahl der Mittelwagen: | 3 Mittelwagen |
Anzahl der Endwagen: | 2 Endwagen |
Baujahre: | 2022–2028 |
Inbetriebnahme: | 2026 |
Spurweite: | 1435 mm |
Technisch zugelassene Höchstgeschwindigkeit: | 250 km/h |
Höchstgeschwindigkeit im Plandienst: | 250 km/h |
Neigetechnik: | Nein |