HT80000: Velaro-TK von Siemens für die Türkei (TCDD)

Velaro zwischen Ankara und Konya – 24.05.2015 © www.siemens.com/press

Velaro zwischen Ankara und Konya – 24.05.2015 © www.siemens.com/press

Erste Bestellung 2013: 7 Velaro-TK

2013 bekam Siemens von der Türkischen Staatsbahn TCDD den Zuschlag, sieben Hochgeschwindigkeitszüge vom Typ „Velaro“ herzustellen. Der Vertrag hat einen Wert von 285 Millionen Euro und schließt die Wartung der Hochgeschwindigkeitszüge durch den Hersteller für sieben Jahre ein. Die achtteiligen Triebwagenzüge sollen auf den Relationen Ankara – İstanbul und Ankara – Konya zum Einsatz kommen.[1] Angesichts der ambitionierten Ausbaupläne für das Hochgeschwindigkeitsnetz in der Türkei ist von einer künftigen Großbestellung von mehr als 60 Zügen auszugehen. Siemens hofft auch bei dieser Ausschreibung mit dem Velaro punkten zu können.[2]

zum Anfang scrollen

Zweite Bestellung 2018: 10 Velaro-TK

Am 18. Februar 2015 gab die Bahngesellschaft TCDD bekannt, dass Siemens weitere 10 Garnituren für den Einsatz in der Türkei herstellen darf. Auch diese Züge werden wie die anderen 7 Einheiten im Siemenswerk in Krefeld gefertigt. Der Auftragswerk liegt bei 400 Millionen Euro. Darin ist ein dreijähriger Wartungsvertrag eingeschlossen.[6] Gemäß einer anderen Quelle wurde die Bestellung der zehn Einheiten im April 2018 bestätigt.[7]

zum Anfang scrollen

Dritte Bestellung 2019: 2 Velaro-TK

2019 kam es zu einer Nachbestellung von zwei weiteren achtteiligen Zügen aus dem Hause Siemens.[7]

zum Anfang scrollen

Vorab ein angepasster Velaro D

Am 20. September 2013 verließ ein Velaro-D-Hochgeschwindigkeitszug den Testring in Wegberg-Wildenrath und gelangte über den Bosporus in die Türkei. Bei ihm soll es sich um den 17. Velaro für Deutschland handeln, der eigentlich als Entschädigung für die Lieferverzögerungen der Baureihe 407 gedacht war.[2] Die Deutsche Bahn bevorzugt nun jedoch eine finanzielle Entschädigung. Ein Hauptgrund könnte wohl der Umstand gewesen sein, dass sich der 17. Velaro von den übrigen Velaros technisch unterscheidet. „Die DB müsste also nur für diesen einen Zug spezielle Ersatzteile einlagern und Personal ausbilden, was natürlich sehr teuer ist.“[3]

zum Anfang scrollen

Vorabbetrieb mit einer Garnitur

Der erste, aus der damals laufenden Fertigung für die DB entnommene Velaro D wurde für den Betrieb in der Türkei umgerüstet und nach lediglich 180 Tagen an die TCDD geliefert. Nur dieser Zug nahm am 24. Mai 2015 den Plandienst zwischen Ankara und Konya auf. Die restlichen sechs Kompositionen mit der siemensinternen Bezeichnung 6HST sollen 2017 an die türkische Staatsbahn abgeliefert werden.[4] Sie sind gleich von vornherein an das türkische Einsatzgebiet angepasst. Das betrifft vor allem das neu gestaltete Interieur und den Restaurantbereich. Die 6HST sind reine 25-kV-Einsystemfahrzeuge. Die meisten technischen Features entsprechen ansonsten denen des deutschen Velaro D. Alle Velaro-Hochgeschwindigkeitszüge sind für die Strecke Eskişehir – Ankara – Konya vorgesehen.[5]. Seit dem 26. April 2023 verkürzen die HT80000 die 405 Kilometer lange Distanz von Ankara nach Sivas von 10,5 auf nur noch 2,5 Stunden.[8]

zum Anfang scrollen

Features für die Fahrgäste

Erwähnenswert ist der besondere Komfort für die Fahrgäste. Drei Wagenklassen werden angeboten: drei Business Class-Abteile mit jeweils vier Komforsitzen, die First Class bietet 45 Sitzplätze und die Economy Class 426 Sitze. Keiner der Passagiere soll sich in dem Superzug langweilen, dank „innovativen Kommunikations- und Entertainmentsystemen“.[5] Das schließt in erster Linie einen einwandfreien Internetzugang und Video on demand ein. Doch nicht nur Musik, Filme und Reisendeninformationen stehen zur Verfügung, sondern auch EBooks, Online-Browsergames, Newsticker und Fernsehen über das Internet werden bereitgestellt. In der ersten sowie in der Business-Klasse sind in die Sitze Touchdisplays integriert. Via WLAN können mitgebrachte Geräte das komplette Angebot nutzen. Zur Datenübertragung in den Zug wird UMTS und eine Satellitenverbindung verwendet. Auch die gastronomische Messlatte wurde hoch angesetzt. Warme und kalte Speisen werden in der Galley zubereitet, selbst individuelle Wünsche sind erfüllbar.[5]



zum Anfang scrollen
Technische Daten:
Zug- / Baureihenbezeichnung:HT80000
HT80100
Velaro-TK
Einsatzland:Türkei
Hersteller:Siemens
Anzahl der Züge:19 Züge
Anzahl der Züge im Detail:1. Bestellung 05/2013: 1+6 Züge
2. Bestellung 05/2014: 10 Züge
3. Bestellung 04/2018: 2 Züge
Zugtyp:Triebwagenzug
Anzahl der Endwagen:2 Endwagen
Anzahl der Mittelwagen:6 Mittelwagen
Anzahl der Sitzplätze 1. / 2. Klasse / Restaurant:45 / 426 / --- (483 insg.)
Sitzplätze im Detail:plus Business-Class: 12 Sitzplätze.
Siemens gibt in seinem Datenblatt an, mehr als 500 Sitzplätze einbauen zu können.
Baujahre:2013–2021
Inbetriebnahme:24.05.2015
Spurweite:1435 mm
Stromsystem(e):25 kV 50 Hz
Zugleitsystem(e):ETCS
Technisch zugelassene Höchstgeschwindigkeit:300 km/h
Höchstgeschwindigkeit im Plandienst:300 km/h
Motoren:16
Antriebsleistung des Zuges:8.000 kW ( 16 x 500 kW )
Bremssystem(e):generatorisch, pneumatisch
Jakobsdrehgestelle:Nein
Neigetechnik:Nein
Zug fährt auch in Traktion:Ja
Anzahl der Achsen / davon angetrieben:32 / 16
Achsformel:Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+2’2’+2’2’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’
Achslast (maximal):17 t
Zuglänge:200 m

zum Anfang scrollen

Quellenangaben

  1. „Turkey orders Siemens Velaro high speed trainsets“, Railwaygazette International, 08.07.2013.
  2. „Siemens Velaro für die Türkei – Siemens hofft auf Großauftrag“, Eisenbahn-Revue International, 8–9/2013, S. 410.
  3. „Velaro und Vectron unterwegs nach Türkei“, Drehscheibe Online, 22.09.2013.
  4. „Hochgeschwindigkeitszug Velaro für die Türkei“, Presseinformation von Siemens, 26.08.2015.
  5. „Hochgeschwindigkeitszug Velaro Türkei für die TCDD“, Datenblatt Velaro TR von Siemens.
  6. „TCDD orders 10 more Velaros“, Railway Gazette International, 18.02.2015.
  7. „Turkey’s Velaro high speed trainsets delivered“, Railway Gazette International, 02.06.2021.
  8. „Ankara – Sivas high speed line inaugurated“, Railway Gazette International, 27.04.2023.