Schnellfahrstrecken in der Türkei


In der Türkei entsteht die erste, 533 Kilometer lange Hochgeschwindigkeitsstrecke, die von Ankara nach Istanbul führen wird. Bisher wurde an dem ersten Teilstück gearbeitet, das 206 Kilometer lang ist und bei Esenkent anfängt und in Eskişehir endet. Die Bauarbeiten begannen im Dezember 2003. Im Laufe des Jahres 2006 ging dieses Teilstück in Betrieb. Fertiggestellt wurde die erste Neubaustrecke in der Türkei jedoch erst im März 2009. Diese führt von Ankara nach Eskişehir. Die zweite Schnellbahnstrecke verläuft von Ankara nach Konya und wurde im Frühjahr 2011 für den regulären Betrieb freigegeben. Im Bau sind die Strecken "Eskisehir – Istanbul" und "Ankara – Sivas". Die Designgeschwindigkeit der ersten beiden Hauptstrecken liegt bei 250 km/h. Nach der Fertigstellung der kompletten Strecke werden die Hochgeschwindigkeitszüge zwischen Ankara und Istanbul etwa drei Stunden benötigen. Damit schrumpft die Fahrzeit gegenüber heute um mehr als dreieinhalb Stunden.

Am 23. März wurde ein fünf Kilometer langes Verbindungsstück zwischen den beiden Neubaustrecken eröffnet. Nun ist es möglich, Direktverbindungen zwischen Eskisehir und Konya anzubieten. Für die 355 Kilometer lange Distanz benötigen die Hochgeschwindigkeitszüge nur 2 Stunden. Im Vergleich dazu dauerte die bisherige Fahrt auf der alten Trasse satte 8 Stunden. Weitere Schnellfahrstrecken sind derzeit in Bau bzw. in Planung. Auch das bestehende Schienennetz wird in den nächsten Jahren kräftig modernisiert.