Fotos von der Neubaustrecke "Hannover - Würzburg"
Wählen Sie nachfolgend Ihre Suchkriterien aus...
Baureihe 103 in Würzburg © 12.07.2005 by Andre Werske | Ein Glück, dass die Fotos mit Blick auf die Strecke so ziemlich astrein aussehen. Wenn ich darüber nachdenke, dass ich sie mit einer Konika Sucherkamera geknipst hatte, hätten sie dafür nicht besser sein können. © 31.05.1995 by Andre Werske | Obwohl der ICE mit dem Zugsicherungssystem LZB automatisch geführt wird, gibt es noch Lichtsignale. Bei der NBS Frankfurt-Köln wollte man sie komplett entfernen, doch an manchen Stellen gibt es sie noch! © 31.05.1995 by Andre Werske |
Ah, mal etwas Abwechslung. An einer Ausweichstelle steht ein Prüfwagen auf dem Abstellgleis. © 31.05.1995 by Andre Werske | Das Wetter war äußerst schlecht. Der Fahrer musste oft sanden, damit mehr Reibungskraft zwischen Rad und Schiene entsteht und der Zug schneller beschleunigen kann. Ach ja, im Tunnel sind nur 250 km/h erlaubt! © 31.05.1995 by Andre Werske | Der nächste Tunnel. Nichts mit 280 km/h. Im einröhrigen Tunnel dürfen sich zwei ICE-Züge begegnen – eine theoretische Aufprallgeschwindigkeit von 500 km/h. Kein Wunder, dass in einer Röhre nicht mehr erlaubt ist. © 31.05.1995 by Andre Werske |
Jetzt wieder ein freies Teilstück und besseres Wetter. Was zeigt das Tacho? © 31.05.1995 by Andre Werske | ICE-1 auf den letzten Metern der NBS "Hannover-Würzburg" kurz vor dem Würzburger Hauptbahnhof. Oberhalb der Strecke ist die Steinburg zu sehen. © 12.07.2005 by Andre Werske | Ein ICE-1 verlässt den Würzburger Hauptbahnhof. Auf den ersten Metern der Neubaustrecke nach Hannover begegnet er eine Schnellfahrlok der Baureihe 103 und einen Güterzug mit der Baureihe 151. © 12.07.2005 by Andre Werske |
Ein besonderer Kunstbau der Neubaustrecke Hannover-Würzburg ist die 1290 Meter lange Maintalbrücke bei Veitshöchheim i.d.N. von Würzburg. Der ICE 1 bremst auf weniger als 200 km/h herunter, da er in wenigen Minuten im Hauptbahnhof von Würzburg einfährt. © by Andre Werske | Irgendwo zwischen Würzburg und Fulda donnerte dieser ICE 1 mit voller Geschwindigkeit aus der Tunnelröhre. Marc André Lehnen hält ihn zeitgleich auf Film fest. © by Andre Werske | Der ICE 3 fährt vom Würzburger Hauptbahnhof kommend in den ersten Tunnel der Neubaustrecke nach Hannover. Oberhalb ist die Steinburg zu sehen. © 08/2002 by Andre Werske |
ICE 3 bei Margetshöchheim. Hier sieht man schön, wie das Dach des ICE 3 vor dem Umbau der Klimaanlagen aussah. Die hässlichen Kästen fehlen und nur eine kleine "Wulst" lässt die Luft in die Anlage. © 11/2001 by Andre Werske | ICE 3 auf der 1290 Meter langen Maintalbrücke bei Würzburg. Im Hintergrund ist Veitshöchheim zu sehen. © 11/2001 by Andre Werske | ICE-1 prescht auf dem Neubaustreckenabschnitt "Würzburg-Fulda" bei Burgsinn Richtung Norden. © by Andre Werske |
ICE-1 auf der Maintalbrücke bei Veitshhöchheim. © 2002 by Andre Werske | ICE 3 auf Maintalbrücke bei Würzburg. © 08/1999 by Andre Werske | Der ICE 3 mit dem Namen "Stuttgart" schießt gerade auf der NBS "Würzburg - Hannover" aus dem Espenlohtunnel bei Erlabrunn. © 28.07.2006 by Andre Werske |
Eine 200 Meter lange ICE 3-Einheit auf dem Weg von Frankfurt am Main nach Würzburg. Dieser Zug passierte diese Stelle um 10:36 Uhr. © 28.07.2006 by Andre Werske | Keine zwei Minuten später kommt eine ICE2 Doppeleinheit von Fulda. Man beachte, dass sich diese zwei ICEs auf dem "verkehrten" Gleis befinden. Schade, dass es zu keiner Parallelfahrt mit dem ICE 3 kam! © 28.07.2006 by Andre Werske | Eine Lok der Baureihe 120 mit der Aufschrift "Bahntechnik mit Kompetenz" rast in Richtung Würzburg. Auch wenn die Lok für sich alleine fährt, macht sie bei 200 km/h doch enorm Krach. © 28.07.2006 by Andre Werske |
Für mich etwas ganz Besonderes war das Vorbeidüsen einer ICE-T Zweifachkomposition. Dieser ICE-Typ ist selten auf diesem Abschnitt der Neubaustrecke zu sehen. © 28.07.2006 by Andre Werske | Ja, es sind wirklich zwei ICE-T. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 km/h, auch wenn andere ICE-Baureihen hier mit 250 km/h unterwegs sind. © 28.07.2006 by Andre Werske | Der ICE 1 sieht richtig verloren aus auf der 1,2 Kilomter langen Leinachtalbrücke. Im Hintergrund sieht man noch die rund 1,1 Kilomter lange Bartelsgrabentalbrücke. © 28.07.2006 by Andre Werske |
ICE 2 Doppelpack, ebenfalls auf der Leinachtalbrücke auf dem Weg nach Würzburg. © 28.07.2006 by Andre Werske | ICE 3 Doppeleinheit bei Leinach. © 28.07.2006 by Andre Werske | Der vordere ICE 3 wurde später hergestellt als die hintere Einheit. Man kann es gut an den aerodynamischeren Aufbauten der Klimaanlagen am vorderen ICE erkennen, wenn man sie mit denen des hinteren Zugteils vergleicht. © 28.07.2006 by Andre Werske |
Eine etwas andere Perspektive auf die Leinachtalbrücke, als ein ICE 1 vorbei kommt. © 28.07.2006 by Andre Werske | ICE 1 auf der Neubaustrecke "Hannover-Würzburg" bei Leinach. © 06/2004 by Andre Werske | ICE 1 auf der Neubaustrecke "Hannover-Würzburg" bei Leinach © 06/2004 by Andre Werske |
ICE 3 bei Leinach auf der NBS Würzburg-Hannover. © 06/2004 by Andre Werske | ICE 3 bei Leinach auf der NBS Würzburg-Hannover. © 06/2004 by Andre Werske | Über etliche Jahre hinweg war auf diesem Abschnitt der Neubaustrecke nur der ICE 1 zu bewundern. Erst Ende der 90er Jahre kam der ICE 2 nach Würzburg und zur Expo 2000 auch der ICE 3. © 06/2004 by Andre Werske |
Erst auf Neubaustrecken können die ICE-Züge ihre Leistung ausspielen. Ein ICE3-Zug auf der NBS "Würzburg-Hannover" bei Leinach (Kreis Würzburg). Obwohl er für 330 km/h zugelassen ist, darf er hier wie andere ICEs auch nur mit 250 km/h fahren. © 06/2004 by Andre Werske | Unverwechselbares, markantes Kennzeichen einer ICE1-Garnitur ist das höhere Bordrestaurant. Auch nach der Renovierung der ICE1-Züge wird es weiterhin über die übrige Zugsilhouette hinausragen. © 06/2004 by Andre Werske | Mein erstes Foto an diesem Tag an der Neubaustrecke "Hannover-Würzburg". Eine ICE-2-Doppeleinheit ist auf dem Weg nach Fulda. Noch hängt der Nebel in der eiskalten Dezemberluft. © 04.12.2010 by Andre Werske |
Ein ICE 3-Halbzug aus Frankfurt wird in wenigen Minuten in Würzburg ankommen. © 04.12.2010 by Andre Werske | Ein Glückstreffer war die Begegnung von zwei ICE-3-Zügen am Eingang des Espenloh-Tunnels auf der Neubaustrecke "Hannover-Würzburg". © 04.12.2010 by Andre Werske | ICE 3 auf Neubaustrecke "Hannover-Würzburg bei Leinach. © 04.12.2010 by Andre Werske |
ICE-T Garnitur bei Leinach. © 04.12.2010 by Andre Werske | In einiger Entfernung zum Tunnelportal fotografiere ich einen herannahenden ICE-T, eingerahmt zwischen Eis verkrusteten Zweigen. © 04.12.2010 by Andre Werske | Aus Würzburg kommend donnert ein ICE-T aus dem Espenlohtunnel in die bizarre Schneelandschaft. © 04.12.2010 by Andre Werske |
Wieder wechsele ich meine Position, um die Züge aus einer anderen Perspektive zu fotografieren. Hier ein ICE-T. © 04.12.2010 by Andre Werske | Kurz vor dem Tunnel lugt die Nasenspitze vom ICE-T zwischen zwei Büschen hervor. © 04.12.2010 by Andre Werske | So lang kann ein ICE 3 sein. Zwei ICE-3-Halbzüge bilden einen ICE 3 Ganzzug. © 04.12.2010 by Andre Werske |
Die Zugspitze des ICE 3. © 04.12.2010 by Andre Werske | Wieder ein ICE 3 auf dem Weg nach Frankfurt am Main. © 04.12.2010 by Andre Werske | Die Rückseite des gleichen ICE 3. © 04.12.2010 by Andre Werske |
Jetzt kommt Farbe ins Spiel: ein Intercity mit einer Taurus-Hochleistungslokomotive der Baureihe 1116 am Zuganfang. Diese Zuggattung darf hier nur 200 km/h schnell fahren. © 04.12.2010 by Andre Werske | Gleich danach folgt ihm ein ICE der zweiten Generation in den Espenloh-Tunnel - mit Steuerwagen voraus. © 04.12.2010 by Andre Werske | Das Flügeln von ICE-Zügen nennt man auch "ICE mit Kuss". © 04.12.2010 by Andre Werske |
Und das Zugende vom ICE 2. © 04.12.2010 by Andre Werske | Der ICE 1 schießt mit voller Geschwindigkeit aus dem Tunnel. Dank Serienbildfunktion meiner Kamera schaut der ICE weit genug heraus und ist aber noch nicht mit der Zugspitze aus der Linse gefahren. © 04.12.2010 by Andre Werske | Ein paar Minuten später rauscht der ICE-T nach Frankfurt am Main an mir vorbei. © 04.12.2010 by Andre Werske |
Gerade so eben "schaut" der ICE-T über die grüne Schallschutzwand. Also hier macht das Fotografieren nicht so viel Spaß. © 04.12.2010 by Andre Werske | Von hier oben störte die Schallschutzmauer nicht mehr so arg. Ein ICE 3 ist in Richtung Würzburg unterwegs. © 04.12.2010 by Andre Werske | Der ICE 3 auf dem Gegengleis. © 04.12.2010 by Andre Werske |
Mit dem Zoom-Objektiv hole ich den ICE 3 noch ein wenig heran. © 04.12.2010 by Andre Werske | Gegen 14:30 Uhr reißt die hartnäckige Nebeldecke endlich auf. Erst jetzt wird sichtbar, wie märchenhaft die Winterlandschaft aussieht. Zu sehen ist hier ein ICE der 1. Generation in seiner vollen Länge. © 04.12.2010 by Andre Werske | Ein Ausschnitt vom ICE 1 mit dem frostig verschneiten Hintergrund. © 04.12.2010 by Andre Werske |