ALFA-X: Shinkansen-Baureihe E956
ALFA-X Serie E956 Shinkansen-Versuchszug in Sendai. – 06.10.2019 © Wikipedia: N100teda (CC BY-SA 4.0)
Ende 2030 soll die 211,7 Kilometer lange Hokkaidō-Schnellfahrstrecke von Shin-Hakodate bis nach Sapporo in Betrieb gehen. JR East möchte dann die Fahrzeit ihrer Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszüge zwischen Sapporo und Tokio auf etwa 4 Stunden Fahrzeit begrenzen. Die aktuelle Shinkansen-Generation vom Typ E5 ist für 320 Stundenkilometer ausgelegt. Es bedarf jedoch Serienzüge, die im Plandienst bis zu 360 km/h erreichen können.[1]
Solch hohe Geschwindigkeiten verursachen allerdings einen hohen Lärmpegel, lassen den Energieverbrauch der Züge stark ansteigen und sorgen für lange Bremswege. JR East gab daher im Juli 2017 bekannt, einen Experimentalzug bei Hitachi und Kawasaki Heavy Industries herstellen zu lassen, um neue Komponenten zu testen, die den Zug leise und energieeffizient machen. Außerdem ist man bemüht, das Entgleisungsrisiko bei Erdbeben zu minimieren sowie den Komfort für die Fahrgäste zu erhöhen.[2]
Bereits im Frühjahr 2019 verließ der Versuchszug mit der Baureihennummer E956 die Werkshallen. Der Zug wird außerdem ALFA-X genannt, das für „Advanced Labs for Frontline Activity in rail eXperimentation“ steht.[1] Der Name ist Programm, denn besonders auffällig sind die beiden unterschiedlich gestalteten Endwagen. Der Prototyp basiert auf den Erkenntnissen, die bereits mit dem Fastech 360 S gewonnen wurden und sich in den Serienfahrzeugen E5 und E6 wiederfinden. Die extrem langgezogenen „Nasen“ sollen den Luftwiderstand und Geräuschpegel bei Tunneleinfahrten senken.[2]
Zu den Testfahrten, die seit Mai 2019 bis heute durchgeführt werden, sickern leider kaum Informationen durch. Nur soviel: Im Oktober 2020 soll der ALFA-X auf den Tōhoku-Shinkansen 382 km/h erreicht haben.[3]
Zug- / Baureihenbezeichnung: | ALFA-X, Shinkansen-Versuchszug Serie E956 |
Einsatzland: | Japan |
Hersteller: | Hitachi, Kawasaki Heavy Industries |
Herstellungskosten pro Zug: | 73 Mio. Euro |
Anzahl der Züge: | 1 Zug |
Zugtyp: | Triebwagenzug |
Anzahl der Mittelwagen: | 8 Mittelwagen |
Anzahl der Endwagen: | 2 Endwagen |
Baujahre: | 2017–2019 |
Spurweite: | 1435 mm |
Stromsystem(e): | 25 kV 50 Hz |
Technisch zugelassene Höchstgeschwindigkeit: | 400 km/h |
Neigetechnik: | Nein |
Quellenangaben
- „Research and Development for the Next-generation Shinkansen“, Website der JR East Japan Railway Company, aufgerufen am 09.07.2021.
- „JR East to build ALFA-X 360 km/h Shinkansen testbed“, Railway Gazette International, News vom 07.07.2017.
- „New bullet train Alpha-X hits top speed of 382 kph in test run“, The Asahi Shimbun, 28.10.2020.