Shinkansen Serie N700 Hochgeschwindigkeitszug in Japan
N700 - NeiTech-Shinkansen
Gerade mal sechs Jahre war es her, dass die Hochgeschwindigkeitszüge der Baureihe 700 ihr Debüt feierten, als wieder Bedarf nach weiteren Fahrzeugen angemeldet wurde. Offenbar sahen die Betreibergesellschaften JR West und JR Central die Notwendigkeit, eine modifizierte, komfortablere Version des JR 700 zu bestellen. Ab März 2005 pendelte ein Vorserienzug der Bezeichnung "N700" zwischen Tokio und Hakata.
Die Serienzüge benötigen bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 250 km/h für die Distanz von 1069 Kilometern und 6 Zwischenhalten nur 4 Stunden 15 Minuten und unterbieten damit die bisher schnellste Shinkansen-Verbindung um etwa 20 Minuten. Das liegt nicht nur an ihrer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h, denn die Züge der Baureihe 500 fahren ebenso schnell. Erstmals in der Geschichte der Shinkansen hält mit den N700 die Neigetechnik Einzug. Diese ist jedoch nicht mit der anderer Züge zu vergleichen. Der Zug kann sich nur um 1 Grad neigen (statt 8 Grad wie beim Pendolino oder ICE-T) und wird durch das Verändern des Luftdrucks in der Luftfederung erreicht (wie beim deutschen ET 403). Auf der Tokaido-Strecke können damit auch enge Kurven mit Radien von 2500 Metern mit 270 km/h durchfahren werden. Ein weiterer Pluspunkt ist die enorme Beschleunigung des Zuges. Die Motorenleistung wurde um satte 30 Prozent auf 17.080 kW angehoben, sodass der 16-teilige Zug nach weniger als zwei Minuten 250 km/h erreicht.
In dem 16-teiligen N700 finden nach wie vor bis zu 1323 Fahrgäste Platz. Eine neuartige Klimaanlage erlaubt es den Reisenden, die Temperatur für jeden Sitzplatz individuell zu regeln. Die Innengeräusche konnten dank einer neuartigen Isolierung abermals reduziert werden. Auch von außen ist der Zug leiser geworden. Die Front und der Unterboden wurden überarbeitet, die Drehgestelle optimiert. Wie beim ICE-V sind die Wagenübergänge mit der Außenhaut des Zuges bündig abgeschlossen. Alles in allem ist der N700 ein nicht unerheblicher Fortschritt gegenüber dem JR 700. Die Mehrkosten für die Herstellung sollen durch die Qualitätserhöhung, die höhere Geschwindigkeit und die Reduzierung der Wartungskosten wieder aufgefangen werden.
N700A – NeiTech-Shinkansen Advanced
Die japanische Eisenbahngesellschaft JR Central stellte kürzlich die neueste Serie von Hochgeschwindigkeitszügen vor. Es handelt sich dabei um Züge der Baureihe N700A, die ab dem 8. Februar 2013 den Betrieb zwischen Tokio und Sanyo aufnehmen sollen. Das A im Kürzel N700A steht für "Advanced" und bezieht sich auf die Fortschritte in den Bereichen Sicherheit, Zuverlässigkeit, Komfort und Umweltfreundlichkeit im Vergleich zu den Vorgängern des Typs N700. Mit den neuen Superzügen werden die Fahrzeuge der Serie 700 aus dem Jahre 1999 und später sukzessive verdrängt. Ein 16-teiliger N700A, der sich um 1 Grad in den Kurven neigen kann, fasst bis zu 1323 Fahrgäste. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt auf den Tokaido-Shinkansen 270 km/h und auf den Sanyo-Shinkansen 300 km/h.
Zug- / Baureihenbezeichnung: | Shinkansen Serie N700 |
Einsatzland: | Japan (JR Central) |
Hersteller: | Hitachi, Kawasaki Heavy Industries, Kinki Sharyo, Nippon Sharyo |
Zugtyp: | Triebwagenzug |
Anzahl der Endwagen: | 2 Endwagen |
Anzahl der Mittelwagen: | 14 Mittelwagen |
Anzahl der Sitzplätze 1. / 2. Klasse / Restaurant: | 200 / 1123 / --- |
Baujahr: | 2005 |
Inbetriebnahme: | Juli 2007 |
Spurweite: | 1435 mm |
Stromsystem(e): | 25 kV 60 Hz |
Zugleitsystem(e): | ATC-1, ATC-NS, KS-ATC |
Technisch zugelassene Höchstgeschwindigkeit: | 300 km/h |
Höchstgeschwindigkeit im Plandienst: | 300 km/h |
Antriebsleistung des Zuges: | 17.080 kW ( 56 x 305 kW ) |
Jakobsdrehgestelle: | Nein |
Neigetechnik: | Ja ( 1° ) |
Zug fährt auch in Traktion: | Nein |
Länge / Breite / Höhe der Endwagen: | 27.350 / 3360 / 3600 mm |
Länge / Breite / Höhe der Mittelwagen: | 25.000 / 3360 / 3600 mm |
Leergewicht: | 715 t |
Zuglänge: | 404 m |
Zug- / Baureihenbezeichnung: | Baureihe N700A |
Einsatzland: | Japan |
Hersteller: | Kawasaki Heavy Industries Hitachi Nippon Sharyo Kinki Sharyo |
Zugtyp: | Triebwagenzug |
Anzahl der Sitzplätze 1. / 2. Klasse / Restaurant: | --- / --- / --- (1323 insg.) |
Spurweite: | 1435 mm |
Stromsystem(e): | 25 kV / 60 Hz |
Zugleitsystem(e): | verbessertes, digitales ATC (Automatic Train Control) - System |
Technisch zugelassene Höchstgeschwindigkeit: | 300 km/h |
Höchstgeschwindigkeit im Plandienst: | 300 km/h |
Jakobsdrehgestelle: | Nein |
Neigetechnik: | Ja ( 1° ) |
Zug fährt auch in Traktion: | Nein |